"Eight Seasons" - Vivaldi trifft Piazzolla mit The Twiolins am 8. Oktober, 19 Uhr, in der Oberen Burg Rheinbreitbach

Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ in Gegenüberstellung mit elf Tangos von Astor Piazzolla – was haben Vivaldi und Piazzolla gemeinsam? Wie reagieren die „Vier Jahreszeiten“, wenn sie mit Tangos kombiniert, gleichermaßen durchsetzt werden? The Twiolins – die Geschwister Marie-Luise und Christoph Dingler – haben sich diesen Fragen angenommen und nehmen den Hörer mit ihren Violinen auf eine musikalische Reise durch Jahrhunderte und Kontinente. Lassen Sie sich dieses ungewöhnliche Konzert nicht entgehen; genießen Sie Vivaldis Virtuosenstück und lassen sich von argentinischer Sehnsucht und Leidenschaft ergreifen.

  

 

Einlass ab 18:00 Uhr!

 

Ab jetzt wieder Vorverkauf  (Eintritt 20 €) bei:

Rosen Apotheke Rheinbreitbach, Hauptstr. 52 – Rollendes Atelier Bad Honnef, Hauptstr. 80 – Blumenladen “Blütenzauber” Unkel, Bahnhofstr. 18

 

Zusätzlich weiterhin:

 

Kartenbestellung (Eintritt 20 €) per Mail unter info@obere-burg.de oder telefonisch unter 02224/3556, Restkarten an der Abendkasse.

Mitgliederversammlung des Förderkreises Obere Burg am Dienstag, 26. September 2023, 19 Uhr, in der Oberen Burg

Der Vorstand des Förderkreises Obere Burg Rheinbreitbach e.V. lädt seine Mitglieder herzlich zur Mitgliederversammlung 2023 ein, die am Dienstag, 26. September, um 19 Uhr, in der Oberen Burg stattfindet. Neben Berichten über Aktuelles, Erreichtes und die zukünftige Planung steht in diesem Jahr auch wieder die Wahl des gesamten Vorstandes auf der Tagesordnung. Über Ihren Besuch würden wir uns freuen. Im Anschluss an die Versammlung besteht bei einem Umtrunk Gelegenheit zu einem weiteren Gedankenaustausch.

10. September, 19 Uhr, Kabarett mit Inka Meyer: "Zurück in die Zugluft"

Inka Meyer ist nicht nur Beobachterin von Skurrilitäten des Alltags und seltsamer Entwicklungen, sie ist auch immer mitten drin. Ohne Angst vor Mainstream-Meinungen traut sie sich, Dinge und Haltungen ganz klar zu formulieren. Missionierung ist zwar nicht ihre Sache, ein bisschen Provokation kann aber Denkprozesse in Gang zu setzen. Am Ende werden Sie laut ausrufen: „Freunde! Wenn ihr Probleme braucht, ich bin immer für euch da.“

 

Einlass ab 18:00 Uhr!

 

Kartenbestellung (Eintritt 20 €) per Mail unter info@obere-burg.de oder telefonisch unter 02224/3556, Restkarten an der Abendkasse.

 

Ab jetzt auch wieder Vorverkauf  (Eintritt 20 €) bei:

Rosen Apotheke Rheinbreitbach, Hauptstr. 52 – Rollendes Atelier Bad Honnef, Hauptstr. 80 – Blumenladen “Blütenzauber” Unkel, Bahnhofstr. 18

 

 

 

 

Förderkreis saniert die Wege im Park der Oberen Burg

In den vergangenen Wochen gab es Baulärm im Park der Oberen Burg – der Förderkreis Obere Burg Rheinbreitbach e.V. ließ die Wege im Park sanieren. „Endlich“ – sagt der Vorsitzende des Förderkreises Günter Ruyters – „nach drei Jahren Vorbereitung sind die Arbeiten noch rechtzeitig vor dem Parkfest Ende August“ nahezu abgeschlossen. Zahlreiche Gespräche mit Ortsbürgermeister Roland Thelen und mit der Verwaltung der Verbandsgemeinde Unkel hatten im Vorfeld stattgefunden und zur Zustimmung der Gemeindegremien Rheinbreitbachs zu der Baumaßnahme geführt.

Die Wege sind vor rund 30 Jahren in der heutigen Form angelegt worden und bedurften dringend einer Sanierung. „Durch sparsames Wirtschaften in den letzten Jahren – mitbedingt durch die Corona-Pandemie – haben wir umfangreiche Finanzmittel zurücklegen können, um den überwiegenden Teil dieser großen Investition in diesem Jahr tätigen zu können“ – freut sich Schatzmeister Michael Tillmann. Sponsoren seien aber weiterhin willkommen, um die Maßnahmen zum Abschluss zu bringen. Schließlich ist die Pflege der Oberen Burg, neben der Durchführung eines anspruchsvollen Kulturprogramms, eine der beiden satzungsgemäßen Aufgaben des 1992 gegründeten Förderkreises. Und auch Roland Thelen und die Ortsgemeinde sind glücklich über die großzügige Sachspende des Förderkreises, denn im Haushalt der Gemeinde wäre momentan und auch auf absehbare Zeit für diese Sanierung kein Geld verfügbar gewesen.

 

Das Foto zeigt den engeren Vorstand des Förderkreises mit dem Vorsitzenden Dr. Günter Ruyters und seinen beiden Stellvertretern Christa Schäfer-Roth und Bernhard Groß. 

Heute - 18. Juni 2023: Festveranstaltung 30 Jahre Förderkreis Obere Burg - 50 Jahre Heimatverein Rheinbreitbach

16:00 Uhr: „Die Prinzessin ist futsch“

mit Puppenspieler Gerd J. Pohl

Nach langer Corona-Pause ist unser Haus-und-Hof-Puppenspieler Gerd J. Pohl vom Piccolo Puppentheater zurück in der Oberen Burg und zeigt einen Evergreen unter den Kasperstücken: "Die Prinzessin ist futsch!". Otto Schulz-Heising, ein Meister des Puppenspiels, hat das Stück bereits 1929 geschrieben - und es verfehlt auch heute nicht

seine humorvolle Wirkung.                   Für Kinder ab drei Jahren.                                  

 

19:00 Uhr: „de esperanza el reencuentro“

Marili Machado mit der Musik Argentiniens

 „...die Hoffnung auf ein Wiedersehen“ ist der Titel einer neuen Komposition von Marili Machado, mit der sie – zusammen mit Liedern aus ihrem latein-amerikanischen Repertoire - die schwierigen Zeiten in einer fremden Welt vergessen machen möchte. Als herausragende Interpretin der Musik Argentiniens nimmt sie die Zuhörer wieder mit auf eine Reise in die Vorstädte von Buenos Aires, den subtropischen Norden und die Weiten der Pampa.

 

         Kartenbestellung per Mail (info@obere-burg.de)        

         oder telefonisch (02224/3556); Restkarten an der Abendkasse

 

Eintrittspreise: Puppenspiel: Kinder 3 €, Erwachsene 6 €

 

Marili Machado: 20 €

"Wenn Du mich verlässt, komme ich mit"  -  Kabarett mit Tina Teubner und Ben Süverkrüp (Klavier) am 21. Mai, 19 Uhr, in der Oberen Burg Rheinbreitbach

Tina Teubner, begnadete Komikerin, überirdische Musikerin, Kernkompetenz auf dem Gebiet des autoritären Liebesliedes, hat die Erziehung ihres Mannes erfolgreich abgeschlossen und sucht nach neuen Herausforderungen. Die Grenzen zwischen „privat“ und „politisch“ sind nicht mehr aufrecht zu erhalten. Mit rasiermesserscharfer Intelligenz, unwiderstehlichem Humor und ihrer weltumfassenden Herzenswärme scheucht sie ihr Publikum auf.

 

Einlass ab 18:00 Uhr!

 

 

Kartenbestellung (Eintritt 20 €) per Mail unter info@obere-burg.de oder telefonisch unter 02224/3556, Restkarten an der Abendkasse.

8. Mai 2023: Förderkreis lässt Wege im Park der Oberen Burg sanieren

Seit heute gibt es Baulärm im Park der Oberen Burg – der Förderkreis Obere Burg Rheinbreitbach e.V. lässt die Wege im Park sanieren. Endlich, nach drei Jahren Vorbereitung und zahlreichen Gesprächen mit Ortsbürgermeister Roland Thelen und der Verwaltung der Verbandsgemeinde Unkel sowie der Zustimmung der Gemeindegremien Rheinbreitbachs haben die Arbeiten begonnen. In etwa drei Wochen sollen sie abgeschlossen sein – rechtzeitig vor den Jubiläumsveranstaltungen „30 Jahre Förderkreis Obere Burg/50 Jahre Heimatverein“ am 18. Juni und dem Parkfest Ende August.

 

Die Wege sind vor rund 30 Jahren in der heutigen Form angelegt worden und bedürfen dringend einer Sanierung. Durch sparsames Wirtschaften in den letzten Jahren – mitbedingt durch die Corona-Pandemie – konnte der Förderkreis umfangreiche Finanzmittel zurücklegen, um den überwiegenden Teil dieser großen Investition in diesem Jahr tätigen zu können. Sponsoren sind aber weiterhin willkommen, um die Maßnahmen zeitnah zum Abschluss zu bringen. Schließlich ist die Pflege der Oberen Burg, neben der Durchführung eines anspruchsvollen Kulturprogramms, eine der beiden satzungsgemäßen Aufgaben des 1992 gegründeten Förderkreises. Und auch Roland Thelen und die Ortsgemeinde sind glücklich über die großzügige "Sachspende" des Förderkreises, denn im Haushalt der Gemeinde wäre momentan und auch auf absehbare Zeit für diese Sanierung kein Geld verfügbar gewesen.

EKONKLO - Afrikanische Weltmusik mit Adjiri Odametey am 23. April, 19 Uhr, in der Oberen Burg Rheinbreitbach

Fünf Jahre nach seinem letzten gefeierten Auftritt kommt mit Adjiri Odametey einer der berühmtesten afrikanischen Weltmusiker wieder zu uns in die Obere Burg. Mit zwei weiteren Künstlern stellt er sein aktuelles Album “Ekonklo - On the other side“ vor: wunderschöne Melodien, gepaart mit Instrumenten aus ganz Afrika. Mit seiner warmen, erdigen, manchmal fast zart-sanften Stimme schafft Adjiri eine einmalige Atmosphäre und erreicht und begeistert so sein Publikum.

 

Einlass ab 18:00 Uhr!

 

Kartenbestellung (Eintritt 20 €) per Mail unter info@obere-burg.de oder telefonisch unter 02224/3556, Restkarten an der Abendkasse.

"Klassik trifft Greatest Hits" mit Florian Meierott (Violine) und Tatiana Hubert (Klavier) am 19. März, 19 Uhr, in der Oberen Burg Rheinbreitbach

 

Nach sechsjähriger Pause sind die beiden mit vielen internationalen Preisen ausgezeichneten Künstler wieder in der Oberen Burg zu Gast. In ihrem neuen Programm „Klassik trifft Greatest Hits“ präsentieren Florian Meierott (Violine) und Tatiana Hubert (Klavier) klassische Musik einmal ganz anders. Bach, Paganini und Mozart treffen auf ACDC, Queen und viele andere - ein Rundumschlag durch die Pop Szene, angereichert durch klassische Schmankerl mit interessanten und wirklich lustigen Geschichten, welche der Stargeiger  Florian Meierott in der gewohnt lockeren Art serviert.

  

Einlass ab 18:00 Uhr!

 

 

Kartenbestellung (Eintritt 20 €) per Mail unter info@obere-burg.de oder telefonisch unter 02224/3556, Restkarten an der Abendkasse.

14. Februar: Vandalismus im Park der Oberen Burg

In der Nacht von Samstag auf Sonntag – 11./12. Februar – haben Unbekannte im Park der Oberen Burg beträchtliche Schäden angerichtet. Sie zerschlugen eine Scheibe der Bücher-Telefonzelle am Spielplatz und rissen an der oberen Begrenzungsmauer des Parks eine der vom Förderkreis Obere Burg vor ein paar Jahren aufgestellten Bänke aus der Verankerung und beschädigten sie massiv. Dies alles, nachdem der Förderkreis vor einigen Wochen angekündigt hatte, größere Investitionen zu tätigen, um die Wege im Park zu sanieren und damit weiter zu verschönern – der Generalanzeiger Bonn berichtete.  Unbegreiflich ist, dass es offensichtlich Menschen gibt, die aus purer Zerstörungswut der Allgemeinheit Schaden zufügen.

"Lügen und andere Wahrheiten" - Kabarett mit Uli Masuth am 26. Februar, 19 Uhr, Obere Burg Rheinbreitbach

 

Der wahrheitsliebende Mensch lügt. Und das nicht zu knapp. Je nachdem, welchem Experten man glaubt, 25-200 Mal am Tag. Die Lüge ist der Klebstoff, der unsere Gesellschaft zusammenhält. Und das nicht nur im privaten, nein, auch im öffentlichen Leben. Von Mark Twain stammt der Satz: "Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann". Steckt also Wahrheit hinter jeder Lüge? Der Komponist, Kabarettist, Klavierist, Wahl-Weimarer Uli Masuth -  Förderpreisträger des Rockbüros NRW, Preisträger des WDR-Wettbewerbs „Stadtmusik“, Gewinner des Kabarettpreises der Obernburger Kochsmühle und des Reinheimer Satirelöwen 2008 - wird uns darauf eine ehrliche Antwort geben. Wir freuen uns, ihn nach acht Jahren wieder bei uns in der Oberen Burg zu Gast zu haben.

  

Einlass ab 18:00 Uhr!

 

Kartenbestellung (Eintritt 20 €) per Mail unter info@obere-burg.de oder telefonisch unter 02224/3556, Restkarten an der Abendkasse.

                

Junges Forum Klassik: "Somewhere over the Rainbow" am 22. Januar, 17 Uhr, Obere Burg Rheinbreitbach

Studierende der Hochschule für Musik und Tanz Köln eröffnen traditionsgemäß mit dem „Jungen Forum Klassik“ das neue Veranstaltungsjahr des Förderkreises Obere Burg. In bewährter Weise wird es wieder von Frau Professor Brigitte Lindner geleitet. „Somewhere over the Rainbow“ - mit diesem verheißungsvollen Lied der späten 1930iger Jahre aus dem Film „Der Zauberer von Oz“ laden die Mitwirkenden zu einem unterhaltsamen Nachmittag ein. Freuen Sie sich auf Genre-übergreifende Musik mit Arien, Duetten und Liedern zum Genießen und Träumen. Am Flügel begleitet wieder die wunderbare Pianistin Yoshiko Terada.

 

Einlass ab 16:00 Uhr!

 

 

Kartenbestellung (Eintritt 20 €) per Mail unter info@obere-burg.de oder telefonisch unter 02224/3556, Restkarten an der Abendkasse.

"Weihnachten mit dem Münchner Gitarrentrio" am 4. Dezember, 17 Uhr, Obere Burg

- Festliche Barockmusik, Weihnachtslieder aus aller Welt und Klassiker der Gitarrenliteratur -

 

Das Münchner Gitarrentrio - Alexander Leidolph, Thomas Etschmann und Mikhail Antropov - präsentiert ein stimmungsvolles Programm mit Kompositionen von Vivaldi, Haydn und Bach, Weihnachtsliedern aus aller Welt sowie Auszügen aus Tschaikowskys „Nussknacker-Suite“. 2008 gegründet, konzertierte das Trio bereits bei renommierten Konzertreihen und Festivals und wurde von der Presse als „ein Ensemble der Extraklasse“ gefeiert. Mit diesem Konzert holen die drei Musiker ihr Publikum aus der vorweihnachtlichen Hektik und sorgen für besinnliche Momente – ein Abend der besonderen Art voller Gefühl und Harmonie.

 

Eine gemeinsame Veranstaltung des Förderkreises Obere Burg und des Heimatvereins Rheinbreitbach.

 

 Einlass ab 16:00 Uhr

Wegen der Namenserfassung Kartenbestellung (Eintritt 18€)

nur per Mail an info@obere-burg.de oder telefonisch unter 02224/3556 oder auch an der Abendkasse.

 

       

"Mozartgoogeln" - Musikkabarett mit Michael Sens am 6. November, 19 Uhr, Obere Burg Rheinbreitbach

Der mehrfach preisgekrönte Musikkabarettist Michael Sens widmet sich in seinem neuen Programm den Stilmitteln der neuen Zeit: Googeln ersetzt das selbständige Denken. Auf Fragen wird gegenwärtig nicht mehr mit einer Antwort reagiert, sondern mit dem Griff nach dem Handy. Das hat Folgen für unser Leben und für unsere Kultur.

Wie in allen seinen Bühnenprogrammen bringt Michael Sens seine musikalischen Fertigkeiten wirkungsmächtig zum Ausdruck. Seine aberwitzigen Geschichten sind durchsetzt mit sprachlichen Feinheiten, einer mächtigen Bildersprache und überraschenden Wendungen. Wer mit Klassik bisher nichts anfangen konnte, wird nach diesem Abend weiterhin sicher kein Opernfan sein. Aber er weiß endlich, warum.

Einlass ab 18:00 Uhr

Wegen der Namenserfassung Kartenbestellung (Eintritt 18€) nur per Mail an info@obere-burg.de oder telefonisch unter 02224/3556 oder auch an der Abendkasse.

"Something Special" mit Richard Wester und Georg Nussbaumer am 9. Oktober

Drei Jahre nach ihrem umjubelten Konzert gastieren sie wieder in der Oberen Burg: Richard Wester und Georg Nussbaumer präsentieren in ihrem Programm "Something Special" am 9. Oktober 2022 um 19 Uhr viele eigene, auch deutschsprachige Songs im Bereich Blues, Soul und Singer-Songwriting. Georg Nussbaumer, der blinde Pianist mit der "schwärzesten Stimme Österreichs", dazu Richard Westers groovige Instrumentals mit Saxophon und Flöten bieten eine faszinierend und mitreißende Mischung voller Power und Spiellust und lassen den Alltag vergessen!

 

Kartenbestellung (Preis 18 €) per Mail unter info@obere-burg.de oder per Telefon (02224/3556); Restkarten an der Abendkasse. Einlass, Ausgabe und Bezahlung der Karten ab 18 Uhr.

Förderkreis nimmt sein Veranstaltungsprogramm am 4. September wieder auf: "Deutschland umtopfen" - Kabarett mit Jean Philipp Kindler in der Oberen Burg

Mit "Deutschland umtopfen" - dem aktuellen Kabarett-Programm von Jean Philippe Kindler - nimmt der Förderkreis Obere Burg am  Sonntag, 4. Sept., um 19 Uhr sein Veranstaltungsprogramm nach der Sommerpause wieder auf. Der Satiriker und Moderator vermag das Politische scharf, humorvoll, aber auch berührend darzustellen. Für seine Soloprogramme wurde er mit zahlreichen renommierten Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem "Prix Pantheon" in 2020. In seinem neuen Programm geht es um die Frage, warum politische Veränderung in Deutschland  so schwer fällt. Die Zeit der Blüte ist vorbei, Deutschland hat Staunässe - doch Kindler versucht, auch die zartesten Pflänzchen wieder gesund zu pflegen. Lassen auch Sie sich "umtopfen" - wenn Sie denn möchten.

 

Einlass ab 18:00 Uhr!

 

Wegen der Besuchererfassung Kartenbestellung  (Eintritt 18 €) nur per Mail unter info@obere-burg.de oder telefonisch unter 02224/3556. Restkarten an der Abendkasse.

 

Red Herring: "Gute-Laune Musik aus den Niederlanden" am Sonntag, 12. Juni 2022, um 19 Uhr, in der Oberen Burg Rheinbreitbach, Schulstr. 7a

Nach mehr als zwei Jahren Corona-bedingter Unterbrechung kehrt der Förderkreis Obere Burg für seine letzte Veranstaltung vor der Sommerpause in die Obere Burg zurück und präsentiert "Gute-Laune Musik aus den Niederlanden. Knietief in der Tradition, aber mit beiden Füßen im Jetzt: Das ist Red Herring. Egal ob Folk, Bluegrass, Country oder Americana – die Band ist mit all diesen Musikrichtungen bestens vertraut. Sie erzählt musikalische Geschichten über Mord und Ehebruch, verblüfft mit virtuosem Spiel und intensiven vokalen Harmonien und kann den Saal zum Beben bringen. Und sie kann vielleicht sogar dafür sorgen, dass irgendwo eine Träne aus dem Auge gewischt wird.

 

Einlass ab 18:00 Uhr!

 

Wegen der Besuchererfassung Kartenbestellung  (Eintritt 18 €) nur per Mail unter info@obere-burg.de oder telefonisch unter 02224/3556.

 

 

"Wahre Schönheit kommt beim Dimmen" - Kabarett mit Mia Pittroff am Sonntag, 22. Mai 2022, 19 Uhr, im Ev. Gemeindezentrum, Bürresheimer Str. 2, Rheinbreitbach

Die mehrfach preisgekrönte Kabarettistin, Sängerin, Autorin, Mundartpoetin und frühere Poetry Slammerin ist eine ausgezeichnete Beobachterin unserer Zeit und eine großartige Erzählerin dazu. In ihrem eigenen Tempo, ihrer eigenen Erzählweise und nicht zuletzt mit ihrer eigenen Sprache mit dem schön gerollten "R" beobachtet, skizziert und besingt Mia Pittroff ihre Umwelt aufs Trefflichste. Denn während Nachbars Goldfisch seinen eigenen Beauty-Kanal auf Youtube pflegt, stellt Pittroff ganz lakonisch fest: "Wahre Schönheit kommt beim Dimmen"!

 

 

Einlass ab 18 Uhr

 

Wie inzwischen schon gewohnt, Kartenbestellung wegen der notwendigen Datenerfassung bitte vorzugsweise per Mail (info@obere-burg.de) bzw. telefonisch (02224/3556). Es gelten die aktuellen Corona-Regeln RLP.

"Liebe, Triebe, Saitenhiebe": Swing-Jazz mit Strings2Voices am 3. April 2022, 19 Uhr, im Saal der Villa von Sayn, Schulstr. 2, Rheinbreitbach

Nach dem begeisternden Klavierabend mit Benjamin Moser steht nun mit "Liebe, Triebe, Saitenhiebe" bereits die nächste musikalische Veranstaltung des Förderkreises Obere Burg Rheinbreitbach vor der Tür. Swing-Jazz Klassiker der 30er bis 60er Jahre erzählen die Geschichte einer großen Liebe - live und handgemacht. Das aus Funk- und TV-Auftritten bekannte Duo "Strings2Voices" präsentiert einen gut gelaunten Entertainment-Mix mit komödiantischen Elementen und mitreißender Spielfreude, der nicht mehr benötigt als "einen famosen Kontrabass und zwei hervorragende Stimmen" - so die Presse. Genießen Sie Unterhaltung pur - sprühend, charismatisch und voll menschlicher Wärme, serviert von der "kleinsten Big-Band Europas".

 

Wie inzwischen schon gewohnt, Kartenbestellung wegen der notwendigen Datenerfassung bitte vorzugsweise per Mail (info@obere-burg.de) bzw. telefonisch (02224/3556). Es gelten die aktuellen Corona-Regeln RLP.

"Beethoven und mehr..."  -  Klavierabend mit Benjamin Moser am 13. März, 19 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Rheinbreitbach, Bürresheimer Str. 2

Endlich ist es so weit: Der im Rahmen des Beethoven-MiniAbos ursprünglich für März 2020 geplante Klavierabend kann nun endlich stattfinden. Anstelle von Angela-Charlott Linckelmann, die sich aus persönlichen Gründen derzeit aus dem Konzertbetrieb zurückgezogen hat, ist es dem Förderkreis gelungen, Benjamin Moser zu verpflichten. Der gefeierte Solist und Kammermusikpartner gestaltet für uns einen abwechslungsreichen Klavierabend u.a. mit Werken von Schumann, Debussy, Rachmaninov und natürlich Beethoven - Werke, die einen speziellen Bezug zu seinem Leben haben, wie er uns erklären wird.

 

Die seinerzeit gekauften Karten behalten natürlich ihre Gültigkeit. Wegen der Notwendigkeit der Besuchererfassung möchten wir diejenigen bitten, die im Frühjahr 2020 Karten bei unseren üblichen VVK-Stellen erworben haben, uns Namen und Adresse mitzuteilen - vielen Dank.

 

Wie schon gewohnt, erfolgt die Kartenbestellung für neue Interessenten per Mail (info@obere-burg.de) bzw. telefonisch (02224/3556).

"FatihMorgana" - ein Perspektivwechsel von und mit Fatih Cevikkollu am 20. Febr., 19 Uhr, im Evangelischen Gemeindezentrum

Wenn die Welt verrücktspielt und in Angst und Hysterie verfällt, braucht es jemanden, der sie wieder gerade rückt. Sein sechstes Solo-Programm widmet Fatih Çevikkollu dem Schein und dem Sein. Den Nachrichten und den Fake-News. Den Nullen und den Einsen. Rückt die ganze Welt nach rechts? Werden wir islamisiert? Was macht die Digitalisierung mit uns? Çevikkollu ruft in die Kammern hinein und sticht die Nadel in die Blasen.

 

Es gibt weltweit mehr Zugang zum Netz als zu Toiletten. Es ist also leichter online zu

gehen, als aufs Klo. Aber wer rettet uns vor dem Shitstorm? FATIHMORGANA - Nichts ist, wie es scheint!  Kommen Sie rein! Sehen Sie den Phrasendreschern aufs Maul! Schauen Sie den Hütchenspielern auf die Finger!  Achten Sie auf die Tricks! Und vergessen Sie nicht, Sie haben immer die Wahl.

  

Einlass ab 18:00 Uhr!

 

Wegen der notwendigen Erfassung von Name und Adresse ist die Kartenbestellung (Eintritt 18 €) nur per Mail unter info@obere-burg.de (vorzugsweise) oder telefonisch unter 02224/3556 möglich. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln RLP (2G, Maske).

"Junges Forum Klassik" - Förderkreis Obere Burg eröffnet Veranstaltungsjahr 2022 am 23. Januar um 17 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum

Studierende der Hochschule für Musik und Tanz Köln eröffnen traditionsgemäß mit dem "Jungen Forum Klassik" das neue Veranstaltungsjahr. Dies soll  trotz Corona auch 2022 so bleiben - allerdings nicht in der Oberen Burg, sondern im Evangelischen Gemeindezentrum. Unter Leitung von Frau Prof. Lindner laden die Mitwirkenden mit dem Motto "In mir klingt ein Lied, ein kleines Lied" zu einem unterhaltsamen Nachmittag zum Träumen, Lächeln und Genießen ein. Einlass ist ab 16 Uhr.

  

Wegen der notwendigen Erfassung von Name und Adresse ist die Kartenbestellung (Eintritt 18 €) nur per Mail unter info@obere-burg.de (vorzugsweise) oder telefonisch unter 02224/3556 möglich. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln RLP (derzeit 2G und Maskenpflicht).

 

 

Festliches Adventskonzert am 5. Dezember, 17 Uhr, Ev. Gemeindezentrum mit Patrick Ruyters, Agnes Lipka und Rie Sakai

Nach dem erfolgreichen Kabarettabend mit Konrad Beikircher am 20. November bereitet der Förderkreis Obere Burg Rheinbreitbach nun die letzte Veranstaltung des Jahres vor, das Adventskonzert am 5. Dezember um 17 Uhr, wieder im Ev. Gemeindezentrum und traditionell auch wieder gemeinsam mit dem Heimatverein Rheinbreitbach. Der Rheinbreitbacher Bariton Patrick Ruyters, die Sopranistin Agnes Lipka und Rie Sakai am Klavier stimmen Sie musikalisch mit Werken von Johann Sebastian Bach über Camille Saint-Saens bis hin zu amerikanischen Weihnachtsliedern auf die besinnliche Weihnachtszeit ein. Im Mittelpunkt steht Engelbert Humperdinck, dessen 100. Todestag in diesem Jahr begangen wird.

                    

Einlass ab 16 Uhr!

 

Wegen der notwendigen Erfassung von Name und Adresse ist die Kartenbestellung (Eintritt 18 €) nur per Mail unter info@obere-burg.de (vorzugsweise) oder telefonisch unter 02224/3556 möglich. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln RLP.

 

 

31. Oktober, 19 Uhr, Villa von Sayn, Schulstr. 2: "Courage" - Sonaten für Cello und Klavier von Beethoven, Mel Bonis und Brahms mit Verena Sennekamp und Daniel Kramer

                     

Unsichere Zeiten, schwierige Lebenssituationen oder persönliche Krisen veranlassen Menschen oftmals dazu, sich eingehender mit den tieferen Wahrheiten des Lebens zu befassen. In ihrem Programm „Courage“ begeben sich die Künstler, die Cellistin Verena Sennekamp und der Pianist Daniel Kramer, auf Spurensuche nach Botschaften, die Mut machen und inspirieren. Begegnen Sie großartigen Werken von Beethoven und Brahms sowie dem couragierten Lebensentwurf einer weiblichen Komponistin im Frankreich des 19. Jahrhunderts, Mel Bonis.

 

Einlass ab 18 Uhr!

 

Wegen der notwendigen Erfassung von Name und Adresse ist die Kartenbestellung (Eintritt 18 €) nur per Mail unter info@obere-burg.de (vorzugsweise) oder telefonisch unter 02224/3556 möglich. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln RLP.

 

 

"Klassik einmal anders" - Theaterkonzert mit Beth & Flo am 10. Oktober, 19 Uhr, im Evangelischen Gemeindezentrum Rheinbreitbach, Bürresheimer Str. 2, - Werke von Beethoven, Gershwin, Rachmaninov und Smetana