"Edda Moser - Königin der Nacht" - so lautet der Titel einer Fernsehdokumentation, die am kommenden Sonntag, 18. April, um 22.55 Uhr auf ARTE ausgestrahlt wird. Die gefeierte Künstlerin erzählt hier, wie sie mit Arbeit und Selbstdisziplin die anfänglichen Selbstzweifel überwinden konnte und es bis ganz nach oben schaffte.
Der Förderkreis erlaubt sich, auf diese Dokumentation hinzuweisen, hat doch Edda Moser 1995 für das Veranstaltungsprogramm des Förderkreises das "Junge Forum Klassik" ins Leben gerufen und so mit ihren Meisterschülern über viele Jahre das Jahresprogramm begonnen - eine Tradition, die unter ihren Nachfolgerinnen Frau Prof. Kelly Klesie-Moog und Frau Prof. Brigitte Lindner bis heute fortgesetzt wird. Für ihre Verdienste um den Förderkreis wurde Frau Prof. Edda Moser zum Ehrenmitglied ernannt.
Der Vorstand des Förderkreises hat auf seiner gestrigen Vorstands-Telekonferenz beschließen müssen, den für den 8./9. Mai geplanten Beethoven-Klavierabend mit Angela-Charlott Linckelmann sowie den Kabarettabend mit Fatih Cevikkollu am 30. Mai, die beide im Ev. Gemeindezentrum stattfinden sollten, abzusagen. Der Vorstand hatte gestern Morgen noch einmal mit der Verbandsgemeinde und dem Kreis Rücksprache gehalten, aber man sah keine realistische Chance zur Durchführung der Veranstaltungen. Wenn man weiß, dass die Inzidenz im Kreis heute auf etwa 170 gestiegen ist, muss man wahrscheinlich dafür Verständnis haben.
Der Beethoven-Klavierabend wird auf jeden Fall nachgeholt - ein neuer Termin wird mit der Künstlerin vereinbart werden, wenn die Corona-Situation zuverlässiger einzuschätzen ist.
Nach der Verlängerung des Lockdowns hat der Vorstand des Förderkreises sich dazu entschließen müssen, das für den 25. April geplante Konzert der niederländischen Band "Red Herring" abzusagen. Es wird zu einem späteren Termin, vielleicht auch erst im nächsten Jahr nachgeholt.
Der Vorstand hofft jetzt darauf, den schon zweimal verschobenen Beethoven-Klavierabend mit Angela-Charlott Linckelmann durchführen zu können. Die Pianistin hat sich dankenswerterweise bereit erklärt, nicht nur am Sonntag, 9. Mai, sondern auch am Samstag, 8. Mai, für uns im Evangelischen Gemeindezentrum zu spielen. Dadurch könnten mehr Besucher die Musik genießen, und auch die Abstandsregeln sind besser einzuhalten.
Knapp drei Wochen nach dem Bildgeschenk der VR Bank erhält der Förderkreis ein weiteres Bild zur Ausgestaltung der Oberen Burg, speziell des Veranstaltungssaals. Gestiftet durch das Ehepaar Andrea und Holger Fehr, zeigt das Ölgemälde eine Musikszene - konkret das Konzert eines Klavierquartetts. Was könnte passender für den Saal der Oberen Burg sein! Der Vorstand des Förderkreises bedankt sich herzlich; die Besucher der nächsten Veranstaltungen können sich auf einen neu gestalteten Saal freuen.
Auch in Corona-Zeiten gibt es hin und wieder noch erfreuliche Nachrichten: Bedingt durch die Schließung der Filiale in Rheinbreitbach hat sich die VR Bank mit Herrn Krebs als Teamleiter entschlossen, dem Förderkreis ein Bild der Oberen Burg zu schenken, das bislang im Büro des Filialleiters zu bewundern war. Gemalt von Franz Weiler im Jahr 1995 zeigt es die Obere Burg im Frühling. Der Vorstand bedankt sich ganz herzlich bei Herrn Krebs und wird dem Bild einen angemessenen Platz im Veranstaltungssaal einräumen.
Da es derzeit weiterhin leider nicht möglich ist, eine solide und druckreife Planung für unser Veranstaltungsprogramm 2021 vorzulegen, wir aber andererseits eine gewisse Perspektive für das kulturelle Leben in Rheinbreitbach geben wollen, hat sich der Vorstand entschlossen, eine vorläufige Übersicht über die geplanten Veranstaltungen zu veröffentlichen. Sie finden diese Übersicht auf unserer Website unter "Programm". Natürlich hoffen wir alle gemeinsam mit den Künstlern, Ihnen möglichst viele dieser Veranstaltungen auch wirklich bieten zu können - aber weitere Änderungen sind möglich.
Die beiden holländischen Pianistinnen Beth & Flo, deren Konzert vom 11. Oktober 2020 auf den 10. Oktober 2021 verschoben werden musste, haben speziell für das Rheinbreitbacher Publikum ein Video produziert, mit dem sie noch einmal um Entschuldigung bitten und - wie wir finden - "Appetit" auf ihren Auftritt machen. Schauen Sie doch mal rein: (https://www.youtube.com/watch?v=k3iZoOB_-_s).
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung am 8. September wurde Michael Tilmann einstimmig als neuer Schatzmeister in den Vorstand des Förderkreises gewählt. Diese Nachwahl war erforderlich geworden, da die langjährige Schatzmeisterin Hildegard Zimmermann im Frühjahr diesen Jahres verstorben war. Mit Unterstützung ihres Mannes hatte sie im Herbst 2019 noch für eine reibungslose und ordnungsgemäße Übergabe der Finanzgeschäfte gesorgt. Der Vorstand wird Hildegard Zimmermann in dankbarer Erinnerung behalten.